Wiedereröffnung und Covid-19-Schutzkonzept

Ab dem 21.06.2020 öffnet die Fahrrad-Werkstatt wieder. Selbstversändlich gelten dabei immer die jeweils aktuellen Covid-19-Schutzmaßnahmen, auf die auch vor Ort hingewiesen wird. Wenn vor Ort nicht anders angewiesen geltendabei folgende Regeln:

  • Bitte tragen Sie eine Mund-Nase-Bedeckung (Community-Masken). Sollten Sie diese vergessen haben, so können Sie von uns einen Einwegmundschutz erhalten.
  • Bitte desinfizieren sie am Eingang Ihre Hände mit dem dafür vorgesehen Desinfektionsmittel.
  • Sollte es zu Warteschlangen kommen, wird ein Sicherheitsabstand von mindestens 1,5m verlangt. Hierfür sind Bodenmarkierungen angebracht.
    Beachten Sie bitte die verschiedenen Eingangs- und Ausgangswege.
  • Zur Kontaktnachverfolgung liegen Adressformulare aus, von denen Sie bitte eines ausfüllen. Dies dient zu Zwecken der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde und erfasst werden Name und Vorname, Datum sowie Beginn und Ende des Besuchs, und Telefonnummer oder Adresse des Gastes. Die Daten werden von uns nach vier Wochen gelöscht.

Die AK-Asyl-Remseck Fahrrad-Werkstatt

Ein Mindestmaß an Mobilität kann jedes Leben in Remseck deutlich leichter machen, so auch das Leben unserer neuen Remsecker Mitbürger. Matthias Meusel und Steffen Obergfäll haben nicht lange gebraucht, dies zu erkennen, und daher mit dem Eintreffen der ersten Asylsuchenden die Fahrradwerkstatt des AK Asyl Remseck gegründet.

 

FahrradwerkstattAmeisengleich wurden in der ganzen Stadt gebrauchte und reparaturbedürftige Fahrräder eingesammelt, Dank des fachlichen Geschicks von Steffen Obergfäll in einen technisch einwandfreien und verkehrssicheren Zustand versetzt und an die Asylsuchenden verteilt. Schnell fanden sich weitere Helfer und Unterstützer. Bis dahin waren die Räder an den verschiedensten Stellen verstreut gelagert und jeder, der etwas Platz entbehren konnte, hatte plötzlich Fahrräder zuhause stehen. Es wurden also dringend Lagerkapazitäten gesucht und mittlerweile in einer Garage ganz in der Nähe der Werkstatt auch gefunden.

 

Jeden Montag ab 17.00 Uhr trifft sich die Mannschaft der Fahrradwerkstatt unter der fachlichen Leitung von Steffen Obergfäll in der Unterkunft in Neckargrönigen, um gemeinsam mit Menschen mit Fluchterfahrung Räder instand zu setzen und kleinere Reparaturen durchzuführen. Das Werkzeug ist professionell und lässt kaum Wünsche offen. Die Fahrradwerkstatt erfreut sich sowohl bei dem Werkstattteam, als auch ganz besonders bei den neuen Mitbürgern sehr großer Beliebtheit. Ja, es ist zu einem regelrechten Treffpunkt des Austausches geworden. So wird auf Englisch, Deutsch und mit Händen und Füßen geschraubt, was das Zeug hält.
Wir verstehen uns dabei nicht als Dienstleister der Fahrräder komplett repariert und wieder zur Verfügung stellt, sondern als „Mitmach-Werkstatt“, bei der Menschen mit Fluchterfahrung ihre Fahrräder selbst warten, pflegen und reparieren können und dabei jede benötigte Unterstützung an Rat, Tat und Material erhalten.

 Wenn Sie an einer wie auch immer gearteten Mitarbeit Interesse und etwas Zeit haben, dann melden Sie sich einfach bei der Werkstatt oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Neuer Flyer

Für unsere Fahrradwerkstatt gibt es auch einen aktuellen Flyer. Dieser kann hier auf Deutsch Flyer Fahrradwerkstatt Deutsch oder auf Englisch Flyer Fahrradwerkstatt Englisch als PDF Datei heruntergeladen werden.

Öffnungszeiten der Werkstatt

Die Fahrradwerkstatt öffnet jeden Montag ab 17.00 Uhr in der Gemeinschaftsunterkunft in Neckargröningen in der Ludwigsburger Straße (hinter dem Lokal Lamm). Bei guten Wetter schrauben wir draußen, bei weniger gutem Wetter drinnen.