Aktuelles
Aufgrund der neuen verschärften Corona-Maßnahmen wird der AK-Asyl-Remseck vom 12.12.2020 an alle seine „Präsenz-Tätigkeiten“ komplett ruhen lassen. Welche Aktivitäten danach ab wann wieder geöffnet/angeboten werden können, wird auf diesen Seiten veröffentlicht.
Aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf die COVID19-Pandemie, hat sich der Vorstand des AK Asyl Remsecks dazu entschlossen, die für Donnerstag, 19. November 2020, 19:00 Uhr im Haus der Bürger (71686 Remseck-Aldingen, Neckarstraße. 53) im Eva-Mayr-Stihl-Saal geplante Mitgliederversammlung auf das Frühjahr 2021 zu verschieben. Der genaue Zeitpunkt wird selbstverständlich rechtzeitig bekannt gegeben.
Wir sind der Ansicht, dass es in der aktuellen Situation sicherer und verantwortungsvoller ist, diesen Termin zu verschieben und hoffen, dass im Frühjahr dann eine Situation entsteht, in der man sich einfacher versammeln kann und gerade auch Personen, die sich zu einer Risikogruppe zählen, dennoch aktiv an der Versammlung teilnehmen können.
Wir haben diesen Beschluss auch unter Berücksichtigung des „Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht – Covid-19-Abmilderungsgesetz; BGBl I 2020“ geprüft.
Aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf die COVID19-Pandemie bleibt die Fahrradwerkstatt im Dezember 2020 leider geschlossen. Derzeit haben wir vor, sie ab 11. Januar wieder zu öffnen. Über den aktuellen Stand werden wir rechtzeitig informieren.
Das Thema Rassismus ist Mittelpunkt einer AWO Wanderausstellung, die in ganz Deutschland unterwegs ist und beim Lise-Meitner-Gymnasium zu sehen war. Zusammen mit Heiko Nostadt von der AWO Ludwigsburg war der AK Asyl Remseck ebenfalls am Gymnasium mit vertreten. Die Ludwigsburger Kreiszeitung hat darüber berichtet, der Artikel kann nachfolgend aufgerufen werden. Artikel Ludwigsburger Kreiszeitung