Ab dem 01.10.2023 wird aus dem bisherigen eingetragenen Verein AK Asyl Remseck e.V. eine offene Initiative, welche die bisherigen Ziele und Arbeiten des Vereins weiterführt, siehe hierzu auch unserere Berichte in der Vergangenheit.
Somit ist diese Webseite des AK-Asyl-Remseck.de nur noch bis zum Ende des Monats aufrufbar und auch die anderen Kommunikationskanäle werden sich ändern.
Alle wichtigen Informationen, insbesondere, wie wir erreichbar sind, erhalten sie auf unserer zukünftigen "Online-Anlaufstelle" unter https://emk-hegnach.de/ak-asyl-remseck/. Per Mail erreichen Sie uns in Zukunft unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine zentrale Rolle kommt in Zukunft den Unterstützer:innen-Treffen zu. Hier findet das nächste Treffen am 04.10.2023 um 18.30 Uhr statt im ev.-meth. Gemeindehaus, Dorfstraße 28, Remseck-Neckarrems.
Wir freuen uns, wenn Sie uns auch in Zukunft unterstützen werden.

Die Mitgliederversammlung am 2. März 2023 votierte einstimmig für die Überführung des bisherigen eingetragenen Vereins AK Asyl Remseck e.V. in eine offene Initiative, welche die bisherigen Ziele und Arbeiten des Vereins weiterführt. Der Prozess dahin wurde allen Mitgliedern in den Monaten davor transparent gemacht. Der Verein wird formaljuristisch zum 30.09.2023 aufgelöst. Der bestehende Vorstand hat dies bereits in die Wege geleitet.
Der Arbeitskreis Asyl bleibt in seinem „operativen Geschäft“, den Projekten, den Initiativen und der kommunalpolitischen Teilhabe jedoch unverändert aktiv und freut sich über eine rege Beteiligung möglichst vieler Mitarbeitenden. Nach außen wird sich also merklich so gut wie nichts ändern. Jedoch wird der administrative Apparat und der Verwaltungsaufwand deutlich verschlankt.
Eine zentrale Rolle kommt in Zukunft den Unterstützer:innen-Treffen zu. Diese sind für 2023 für folgende Termine vorgesehen: 10.05. / 19.07. / 04.10. und finden jeweils um 18.30 Uhr statt im ev.-meth. Gemeindehaus, Dorfstraße 28, Remseck-Neckarrems.
Die Finanzverwaltung des Vereins wird die Buchhaltung der Evangelisch-methodistischen Kirche übernehmen. Alle Gelder des Vereins werden auch weiterhin zweckgebunden für die Arbeit für und mit geflüchteten Menschen verwendet. Finanzielle Zuwendungen und Spenden können bescheinigt werden.
Die Öffentlichkeitsarbeit wird sich ebenfalls ändern. Wie die dann neue Initiative in Zukunft erreichbar sein wird und wie man sich über sie informieren kann, wird rechtzeitig publiziert.
Es geht also gewohnt engagiert weiter – ab Oktober dann in neuer Organisationsform.

Mitarbeit in der Fahrradwerkstatt gesucht!

Sie haben Lust und Zeit hat, bei der Fahrradwerkstatt mitzumachen? Wir würden uns freuen und Sie können sich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. Das Team trifft sich immer Montags 17:00 Uhr in der Ludwigsburger Straße 24, in Remseck-Neckargröningen.

Spenden

Viele Remsecker Bürger*Innen haben kräftig Fahrräder gespendet, so dass unsere Bestände derzeit wieder komplett aufgefüllt sind. Herzlichen Dank an Sie alle! Derzeit können wir mit Ausnahme von Kinderfahrrädern keine Fahrradspenden mehr entgegennehmen. In den nächsten zwei Monaten wird sich dies mit Sicherheit wieder ändern und wir auch gerne wieder Fahrradspenden entgegennehmen.

 

Auch Möbelspenden können wir leider nicht annehmen. Bei Spenden wie Kleidung, Geschirr, Spielsachen etc. bitte wir Sie, sich an das "Kleiderstüble" in Remseck-Neckargröningen zu wenden, das hierfür zuständig ist. Kontakt: Kleiderstüble Remseck 

Wohnraum dringend gesucht!

Die Stadtverwaltung Remseck am Neckar benötigt dringend Wohnraum für Geflüchtete. Daher ihre große Bitte: Stellen Sie weiteren Wohnraum zur Verfügung!

Oberstes Ziel der Stadtverwaltung ist es, keine Hallenbelegungen in Remseck vornehmen zu müssen. Wir sind uns alle einig, dass dies die schlechteste Möglichkeit ist, Menschen unterzubringen.

Wenn Sie noch Wohnraum in Remseck am Neckar zur Verfügung stellen können, dann wenden Sie sich bitte direkt mit einer E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Der AK Asyl Remseck e.V. und die Stadtverwaltung Remseck am Neckar bedanken sich schon jetzt herzlich bei allen Vermietern, die ihren Wohnraum zur Verfügung gestellt haben oder zur Verfügung stellen werden.