Kriege, Vertreibungen, schwierige politische, religiöse und gesellschaftliche Verhältnisse führen dazu, dass Flüchtlinge aus den unterschiedlichsten Gebieten der Welt zu uns ins Ländle, und auch nach Remseck kommen. Diesen Menschen wollen wir verlässliche Ansprechpartner sein und Hilfen in den verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens anbieten. Der Arbeitskreis Asyl Remseck sind Frauen und Männer, die unbürokratisch und direkt Flüchtlinge und Asylsuchende hier bei uns unterstützen. Mit unseren Mitteln und Fähigkeiten wollen wir den Begriff „Willkommenskultur“ mit Inhalt füllen.

Top News

Die Mitgliederversammlung am 2. März 2023 votierte einstimmig für die Überführung des bisherigen eingetragenen Vereins AK Asyl Remseck e.V. in eine offene Initiative, welche die bisherigen Ziele und Arbeiten des Vereins weiterführt. Der Prozess dahin wurde allen Mitgliedern in den Monaten davor transparent gemacht. Der Verein wird formaljuristisch zum 30.09.2023 aufgelöst. Der bestehende Vorstand hat dies bereits in die Wege geleitet.
Der Arbeitskreis Asyl bleibt in seinem „operativen Geschäft“, den Projekten, den Initiativen und der kommunalpolitischen Teilhabe jedoch unverändert aktiv und freut sich über eine rege Beteiligung möglichst vieler Mitarbeitenden. Nach außen wird sich also merklich so gut wie nichts ändern. Jedoch wird der administrative Apparat und der Verwaltungsaufwand deutlich verschlankt.
Eine zentrale Rolle kommt in Zukunft den Unterstützer:innen-Treffen zu. Diese sind für 2023 für folgende Termine vorgesehen: 10.05. / 19.07. / 04.10. und finden jeweils um 18.30 Uhr statt im ev.-meth. Gemeindehaus, Dorfstraße 28, Remseck-Neckarrems.
Die Finanzverwaltung des Vereins wird die Buchhaltung der Evangelisch-methodistischen Kirche übernehmen. Alle Gelder des Vereins werden auch weiterhin zweckgebunden für die Arbeit für und mit geflüchteten Menschen verwendet. Finanzielle Zuwendungen und Spenden können bescheinigt werden.
Die Öffentlichkeitsarbeit wird sich ebenfalls ändern. Wie die dann neue Initiative in Zukunft erreichbar sein wird und wie man sich über sie informieren kann, wird rechtzeitig publiziert.
Es geht also gewohnt engagiert weiter – ab Oktober dann in neuer Organisationsform.

Mitarbeit in der Fahrradwerkstatt gesucht!

Sie haben Lust und Zeit hat, bei der Fahrradwerkstatt mitzumachen? Wir würden uns freuen und Sie können sich gerne unter fahrradwerkstatt@ak-asyl-remseck.de oder info@ak-asyl-remseck.de melden. Das Team trifft sich immer Montags 17:00 Uhr in der Ludwigsburger Straße 24, in Remseck-Neckargröningen.

Spenden

Viele Remsecker Bürger*Innen haben kräftig Fahrräder gespendet, so dass unsere Bestände derzeit wieder komplett aufgefüllt sind. Herzlichen Dank an Sie alle! Derzeit können wir mit Ausnahme von Kinderfahrrädern keine Fahrradspenden mehr entgegennehmen. In den nächsten zwei Monaten wird sich dies mit Sicherheit wieder ändern und wir auch gerne wieder Fahrradspenden entgegennehmen.

 

Auch Möbelspenden können wir leider nicht annehmen. Bei Spenden wie Kleidung, Geschirr, Spielsachen etc. bitte wir Sie, sich an das "Kleiderstüble" in Remseck-Neckargröningen zu wenden, das hierfür zuständig ist. Kontakt: Kleiderstüble Remseck 

Wohnraum dringend gesucht!

Die Stadtverwaltung Remseck am Neckar benötigt dringend Wohnraum für Geflüchtete. Daher ihre große Bitte: Stellen Sie weiteren Wohnraum zur Verfügung!

Oberstes Ziel der Stadtverwaltung ist es, keine Hallenbelegungen in Remseck vornehmen zu müssen. Wir sind uns alle einig, dass dies die schlechteste Möglichkeit ist, Menschen unterzubringen.

Wenn Sie noch Wohnraum in Remseck am Neckar zur Verfügung stellen können, dann wenden Sie sich bitte direkt mit einer E-Mail an wohnraum@remseck.de.

Der AK Asyl Remseck e.V. und die Stadtverwaltung Remseck am Neckar bedanken sich schon jetzt herzlich bei allen Vermietern, die ihren Wohnraum zur Verfügung gestellt haben oder zur Verfügung stellen werden.

Top Bedarfe

Wenn Sie im AK Asyl Remseck e.V. mithelfen wollen, bei uns sind Sie herzlich willkommen. Um ehrenamtlich in unseren Arbeitgruppen mitzuarbeiten oder aktives Mitglied in unserem Verein zu werden, nehmen Sie am besten mit uns Kontakt unter mitarbeit@ak-asyl-remseck.de auf. Wir unterstützen Sie gerne, den richtigen Bereich für Ihre Mitarbeit zu finden. Auch für die Mitarbeit bei allgemeine Vereinstätigkeiten haben wir Bedarf und würden uns über Interessenten/Interessentinnen freuen. 

 

Sie möchten die Arbeit des AK Asyl Remseck e.V. finanziell unterstützen? Dies können Sie mit einer Fördermitgliedschaft oder auch mit einer Geldspende tun:

 

Spendenkonto 
AK Asyl Remseck e.V.
Kreissparkasse Ludwigsburg
IBAN: DE23 6045 0050 0030 1688 64
BIC: SOLADES1LBG

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

 

Immer mehr Asylbewerber werden anerkannt oder erhalten einen ähnlichen Bleibestatus. Das bedeutet, dass sie die Gemeinschaftsunterkünfte in Aldingen und Neckargröningen verlassen und sich selber um eine eigene Wohnung kümmern müssen. Das Anerkennungsverfahren hat seine Zeit gedauert, die die Geflüchteten aber nicht nutzlos haben verstreichen lassen: die meisten von ihnen sprechen mittlerweile so gut Deutsch, dass eine Verständigung mit ihnen gut möglich ist. Dem AK Asyl Remseck e.V. sind diese Menschen nahezu ausnahmslos persönlich bekannt. Daher unterstützt der Verein (quasi als Pate) unsere neuen Mitbewohner bei der Wohnungssuche. Gesucht werden in erster Linie kleinere Einheiten, aber auch Mehrzimmerwohnungen in Remseck. Seien Sie bereit, ein Stück zur Integration beizutragen, indem Sie auch diesen Menschen vermietbaren Wohnraum zur Verfügung stellen.
Kontakt: info@ak-asyl-remseck.de oder mitarbeit@ak-asyl-remseck.de

 

Nächste Termine

Mo, 05 Jun 2023
17:00 - 19:00 Uhr
Mitmach-Fahrradwerkstatt

 

Der AK Asyl Remseck war im Internet unterwegs und hat ein paar Onlineangebote recherchiert und geprüft, die entweder für geflüchtete Menschen entwickelt wurden oder aber auch für sie als Zielgruppe interessant sind. Dabei haben wir auch Augenmerk auf Angebote für Kinder gelegt, da die derzeitige Lage mit fehlenden persönlichen Kontaktmöglichkeiten gerade für Kinder nicht einfach ist. Das heißt natürlich nicht, dass die Seiten nicht auch für alle anderen Personen interessant sein können.

AK Asyl Remseck has searched the internet and found and checked some online ressources that might be of interest to refugees or have specially been designed to help refugees. Though, of course, everybody else is also invited to check them out!
We also searched for sources that are suitable for children, as the current situation - with little or no personal contacts - is especially difficult for them.